Wir verwenden auf unserer Website nur technisch notwendige Cookies, die für die Funktion der Website erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zur Datenschutzerklärung (Öffnet ein neues Fenster)
Präventionsforum+ Wissensplattform - Startseite öffnen
Präventionsforum+ Wissensplattform - Startseite öffnen
  • Link zum PF+ Erfahrungsaustausch (Öffnet ein neues Fenster)

  • Deutsch
    de
  • Hilfe
  • Login

Suchergebnisse

Heben und Tragen

  • Zur Suche
  • Nach Begriff Suchen

Name
Heben und Tragen
Synonyme
Manuelle Handhabung von Lasten
Bedeutung in Österreich

Bei schweren Lasten verwenden Sie wenn möglich Hilfsmittel wie Hubwagen, Stapler, Greifer, Kran, Rollwagen oder andere Hebezeuge. Müssen manuell schwerere Gegenstände gehoben und getragen werden (siehe auch Grenzlasten) beachten Sie die folgenden Grundregeln für das richtige Heben und Tragen:

- Last mit geradem Rücken, aufgerichtetem Oberkörper und Blick nach vorne (nicht zu Boden) aufnehmen und tragen

- Last mit gebeugten Knien aufnehmen (nicht aus dem Kreuz heben)|

- Last möglichst körpernah tragen|

- beim Heben, Tragen und Absetzen der Last Oberkörper nicht verdrehen|

- schwere Lasten zu zweit oder dritt tragen

Wirbelsäulenbeschwerden sind eine sehr häufige Ursache für Krankenstand!

Übergeordnetes Thema
Ergonomie

Hilfe

  • Kontakt (Öffnet ein neues Fenster)
  • Barriere melden (Öffnet ein neues Fenster)
  • Hilfe (Öffnet ein neues Fenster)
  • Leichte Sprache (Öffnet ein neues Fenster)

Rechtliche Hinweise

  • Quellen (Öffnet ein neues Fenster)
  • Datenschutzerklärung (Öffnet ein neues Fenster)
  • Nutzungsbedingungen (Öffnet ein neues Fenster)
  • Erklärung zur Barrierefreiheit (Öffnet ein neues Fenster)
  • Impressum (Öffnet ein neues Fenster)

Partner

  • AUVA (Öffnet ein neues Fenster)
  • PKB (Öffnet ein neues Fenster)
  • DGUV (Öffnet ein neues Fenster)
  • SUVA (Öffnet ein neues Fenster)

Mein PF+

  • Login (Öffnet ein neues Fenster)
  • Konto erstellen (Öffnet ein neues Fenster)

© 2025 Präventionsforum+ Wissensplattform

Achtung!

Ihr aktueller Browser wird nicht unterstützt! Um die Funktionalitäten dieser Website nutzen zu können bitten wir Sie, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen anderen Browser zu nutzen.