Wir verwenden auf unserer Website nur technisch notwendige Cookies, die für die Funktion der Website erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zur Datenschutzerklärung (Öffnet ein neues Fenster)
Präventionsforum+ Wissensplattform - Startseite öffnen
Präventionsforum+ Wissensplattform - Startseite öffnen
    • Deutsch
      de
    • Hilfe
    • Login

    Suchergebnisse

    Bayerische Landesunfallkasse

    • Zur Suche
    • Nach Begriff Suchen

    Name
    Bayerische Landesunfallkasse
    Abkürzung
    Bayer. LUK
    Beschreibung

    Die Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB) und die Bayerische Landesunfallkasse (Bayer. LUK) sind die Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand in Bayern.

    Der Bayerische Gemeindeunfallversicherungsverband (Bay. GUVV) und die Unfallkasse München (UKM) fusionierten am 01.02.2012 zur Kommunalen Unfallversicherung Bayern (KUVB). Zusammen mit der weiterhin in Verwaltungs- und Personalunion geführten Bayerischen Landesunfallkasse (Bayer. LUK) betreut die KUVB seither über fünf Millionen Versicherte in Bayern und sorgt für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, in Schulen, Kindertageseinrichtungen, Universitäten oder bei ehrenamtlichem Engagement.​

    ​Bei der Kommunalen Unfallversicherung Bayern (KUVB) und der Bayerischen Landesunfallkasse (Bayer. LUK) bestanden im Jahr 2020 insgesamt 5,9 Millionen Versicherungsverhältnisse.

    Bei der Kommunalen Unfallversicherung Bayern (KUVB) und der Bayerischen Landesunfallkasse (Bayer. LUK) sind alle Beschäftigten der bayerischen Kommunen und des Freistaates Bayern versichert (für Beamtinnen und Beamte sehen die Beamtengesetze eine eigene Unfallfürsorge vor). Daneben sind alle bayerischen Schülerinnen und Schüler und Studierenden versichert sowie zahlreiche Personen, die sich für die Allgemeinheit in besonderer Weise einsetzen.

    • Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes (z. B. in Gemeinden, Ministerien, Landratsämter, Sparkassen, Gesundheitsdienst, Straßenbau, Theater, Museen, Krankenhäusern, Stadthallen, Bäder, Flughäfen)
    • Kinder während des Besuchs von staatlich anerkannten  Tageseinrichtungen ( z. B. Kindergarten, Krippe, Hort) sowie Kinder während der Betreuung durch geeignete Tagespflegepersonen im Sinne des § 23 des Sozialgesetzbuches VIII
    • Schülerinnen und Schüler während des Besuchs von allgemein- oder berufsbildenden Schulen und bei Teilnahme an Betreuungsmaßnahmen vor und nach dem Unterricht (Mittags- und Hausaufgabenbetreuung)
    • Studierende während der Aus- und Fortbildung an Hochschulen; dies gilt auch für Diplomanden und Doktoranden
    • Ehrenamtlich Tätige (z. B. kommunale Mandatsträger, Elternbeiräte, Schülerlotsen, Wahlhelfer, Ehrenamtliche Richter, Schöffen und Zeugen)
    • Sonstige Versicherte: Personen in Hilfeleistungsorganisationen, wie freiwillige Helfer/innen und ehrenamtliche Tätige in Hilfeleistungsorganisationen (z. B. Freiwillige Feuerwehren, Bayerisches Rotes Kreuz mit Berg- und Wasserwacht, Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, Malteser-Hilfsdienst, Johanniter-Unfallhilfe) sowie Teilnehmende an Ausbildungsveranstaltungen dieser Unternehmen (z. B. Erste-Hilfe-Kurse) und freiwillige Helfer/innen im Katastrophenschutz, Blut- und Organspender und Personen, die in Unglücks- oder Notfällen Hilfe leisten
    • Haushaltshilfen (wie Gartenhelfer, Putzhilfen etc.)
    • Häusliche Pflegepersonen

    ​Stand: 08/2021 - Quelle: siehe "Quellen"​




    Rechtsgebiete
    Deutschland
    Übergeordnete Organisation
    Mitglieder der DGUV / Unfallversicherungsträger
    Verwandte Organisationen
    Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
    Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
    Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik
    Berufsgenossenschaft Holz und Metall
    Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN)
    Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
    Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG Verkehr)
    BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
    Feuerwehr-Unfallkasse Brandenburg
    Feuerwehr-Unfallkasse Mitte (FUK Mitte)
    Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover
    Gemeinde-Unfallversicherungsverband Oldenburg (GUV OL)
    Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)
    Kommunale Unfallversicherung Bayern
    Landesunfallkasse Niedersachsen
    Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW)
    Unfallkasse Berlin
    Unfallkasse Brandenburg
    Unfallkasse Freie Hansestadt Bremen
    Unfallkasse Hessen
    Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern
    Unfallkasse Nord
    Unfallkasse NRW
    Unfallkasse Rheinland-Pfalz
    Unfallkasse Saarland
    Unfallkasse Sachsen
    Unfallkasse Thüringen
    Unfallversicherung Bund und Bahn
    Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)
    Braunschweigischer Gemeinde-Unfallversicherungsverband
    Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen
    Unfallkasse Sachsen-Anhalt
    Quellen
    KUVB: Internetseite der Kommunalen Unfallversicherung Bayern und der Bayerischen Landesunfallkasse (Öffnet ein neues Fenster)

    Hilfe

    • Kontakt (Öffnet ein neues Fenster)
    • Barriere melden (Öffnet ein neues Fenster)

    Rechtliche Hinweise

    • Quellen (Öffnet ein neues Fenster)

    Partner

      Mein PF+

      • Login (Öffnet ein neues Fenster)
      • Konto erstellen (Öffnet ein neues Fenster)

      © 2025 Präventionsforum+ Wissensplattform

      Achtung!

      Ihr aktueller Browser wird nicht unterstützt! Um die Funktionalitäten dieser Website nutzen zu können bitten wir Sie, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen anderen Browser zu nutzen.